Kostenloser Versand ab 29 € (D)
30 Tage Widerrufsrecht
Sicheres Einkaufen

FAQ - die häufigsten Fragen zu Tee

Wir geben hier gerne Antworten auf Ihre häufigsten Fragen rund um Tee und TeeGschwendner. Kontaktieren Sie uns gerne direkt, wenn wir Ihnen weitere Fragen beantworten dürfen. Nutzen Sie dazu unser Gästebuch oder senden uns einfach eine Mail an teemail@teegschwendner.de.

Wir freuen uns darauf!

Was ist der Unterschied zwischen Grün, Schwarz und Oolong? Werden sie von unterschiedlichen Pflanzen geerntet?

Ob Grün, Schwarz, Weiß oder Oolong – alle Teesorten stammen von der gleichen Pflanze. Die Unterschiede liegen in der Verarbeitung der Teeblätter. Weißer Tee wird nur gepflückt und getrocknet, Grüner Tee erhitzt, damit er grün bleibt, Schwarzer Tee wird fermentiert und Oolong teil-fermentiert (er liegt also zwischen Schwarz- und Grüntee).

Was sind unsere gerbstoffarmen Tees?

Der Gehalt an Inhaltsstoffen ist in der Regel in den jüngsten Blättern und im Trieb am höchsten. In Qualitätstees aus „2 leaves and a bud“ findet sich entsprechend ein höherer Anteil an Inhaltsstoffen. Bancha und Kukicha gelten insgesamt ebenso als gut verträgliche Tees wie Genmaicha (wegen des Reisanteils) oder auch Keemun. Bitte beachten Sie, dass auch die Zubereitung mitentscheidend ist für den letztendlichen Gehalt in der Tasse.

Was sind unsere koffeinarmen Tees?

Orthodoxe Tees (Grün, schwarz, weiß): Kukicha und Genmaicha bestehen jeweils zur Hälfte aus Stängeln bzw. Reis. Darüber hinaus spielt die Zubereitung eine entscheidende Rolle für den Koffeingehalt in der Tasse. Je heißer das Wasser und je länger die Ziehzeit, desto mehr Koffein löst sich.

Alle Rooibostees, Honeybushtees, Früchtetees und Kräutertees mit Ausnahme von Mate enthalten natürlich kein Koffein.

Was empfiehlt man einem Grüntee-Einsteiger?

Zunächst gilt es herauszufinden, ob eher die japanische (Dampf) oder chinesische (heiße Pfannen) Methode bevorzugt wird. Als Einsteigertees können sehr gut Japan Sencha Nr. 700 und China Lung Ching Nr. 519 empfohlen werden. So lässt sich leicht feststellen, welche Herstellungsweise dem Einsteiger eher entgegenkommt.

Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Darjeeling First Flushs / Second Flushs bzw. wie ist der Unterschied zwischen First Flushs aus Nepal, Darjeeling oder Kangra Valley?

Jede Teeregion und jeder Teegarten hat eine ganz eigene Handschrift, vergleichbar mit Rotwein. Wie z.B. beim Bordeaux können Tees aus der gleichen Region blumiger oder etwas kerniger sein. Bei Nepal und Kangra Valley kommt die unterschiedliche Geographie mit ins Spiel, die auch ganz eigene Noten zum Geschmack beiträgt.

Kann man sich bei den biozertifizierten Sorten auf das Bio-Siegel verlassen?

Ja, das kann man. Zusätzlich zu den Zertifizierungen der einzelnen Teegärten werden die Zentrale in Meckenheim und jedes einzelne unserer Fachgeschäfte im Jahresrhythmus kontrolliert. Alle Kontrollen werden von unabhängigen Kontrollstellen durchgeführt.

Wie und wie oft werden die Bio-Gärten innerhalb eines Jahres kontrolliert?

Die Teegärten werden mindestens einmal jährlich kontrolliert. Darüber hinaus gibt es immer wieder unangemeldete Stichproben durch die Kontrollstellen. In den meisten Fällen wird die Zertifizierung von europäischen Kontrollstellen (z.B. der IMO) durchgeführt, um die hohen Standards zu gewährleisten.

Wie unterscheiden sich Bio-/ Naturland- und Demeter Siegel? Gibt es Qualitätsunterschiede?

Die Unterschiede liegen bei den leicht abweichenden Kriterien für eine Zertifizierung. Naturland und Demeter sind eigene Verbände, deren Kriterien sich in manchen Details leicht unterscheiden. So ist z.B. bei Demeter zwingend vorgeschrieben, dass biodynamische Präparate auf homöopathischer Basis verwendet werden müssen, bei der EU-Bio-Verordnung ist dies nicht zwingend erforderlich. Über den Geschmack eines Tees lässt sich allein durch ein Siegel aber keine Aussage treffen.

Ist Schwarzer Tee tatsächlich ein Eisenräuber?

Eine wissenschaftliche Studie der Universität Jena widerlegt dieses Vorurteil. Teetrinker mit ausreichender Eisenversorgung brauchen keine Angst vor Eisenmangel zu haben. Auch Personen mit kritischer Eisenversorgung müssen nicht auf das beliebte Heißgetränk verzichten, wenn sie den Tee erst ein bis zwei Stunden nach den Mahlzeiten genießen. Dann besteht keine Gefahr, dass die Eisenaufnahme behindert wird.

Wirkt Schwarzer Tee bei längerer Ziehzeit beruhigend?

Je länger der Tee zieht, desto mehr Inhaltsstoffe, darunter auch Koffein, werden extrahiert. Mit zunehmender Dauer werden allerdings auch andere sekundäre Pflanzenstoffe gelöst, die die Aufnahme des Koffeins im Körper verzögern. Hypersensible (besonders empfindliche) Kunden sollten allerdings im Zweifelsfall auf koffeinhaltige Tees verzichten.

Zählt der Genuss von Schwarzem und Grünem Tee positiv zur Flüssigkeitsbilanz?

Eine Untersuchung des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund zeigt, dass Teetrinkerinnen besonders gut mit Flüssigkeit versorgt sind. Danach weisen Frauen, die regelmäßig Tee trinken, eine günstigere Flüssigkeitsversorgung auf als Frauen, die keinen Tee trinken. Schwarzer und grüner Tee tragen demnach deutlich zur Flüssigkeitsversorgung bei.

Warum ist der Grüne Tee Sencha teurer als der Sencha (Gunpowder etc.) bei der Konkurrenz?

Sencha bezeichnet eine bestimmte Herstellungsart und kann entsprechend von höchst unterschiedlichen Lieferanten bezogen werden. Chinesischer Sencha ist beispielsweise immer günstiger als japanischer – allerdings meistens auch nicht so hochwertig. Darüber hinaus spielen Qualitätskontrolle und somit das absolute Vertrauen in unsere Tees eine große Rolle. Wir garantieren besten und einwandfreien Teegenuss. Gerne senden wir kostenfrei eine Rückstandsanalyse Ihres Tees zu.

Weitere Informationen über die Herstellung und Sortenunterschiede von Sencha finden Sie auf unserer Sencha-Infoseite.

Wie und wo lagert man Tee am besten? Ist es besser, wenn der Tee in einer Dose gelagert wird oder reicht Ihre Verpackung?

Tee lagert am Besten kühl, trocken, dunkel und gut verschlossen. Kleine Mengen Tee können ruhig in den TeeGschwendner Teetüten verwahrt werden. Größere Mengen füllen Sie am besten in gut verschließbare Behälter um. Tee sollte immer möglichst frisch konsumiert werden, daher im Zweifel lieber kleine, dann stets frische Mengen kaufen. Wichtiger Hinweis: die Matcha-Dose im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt der Geschmack länger frisch!

Weitere Tipps zur optimalen Aufbewahrung von Tee gibt Tee-Sommelier Gero Hartwig im Tea Taster Blog: https://www.teegschwendner.de/blog/wie-bewahre-ich-meinen-tee-am-besten-auf

Dürfen Kinder Schwarzen Tee oder Grünen Tee trinken?

Es ist zu berücksichtigen, dass Tee von der Teepflanze (Grüner Tee, Schwarzer Tee, Weißer Tee, Oolong Tee) anregendes Koffein enthält. Je nach Alter werden koffeinhaltige Getränke nicht empfohlen. Als Durstlöscher für Kinder sind ungesüßte Früchte- und Kräutertees hervorragend geeignet.

Mehr zum Thema erfahren Sie in Daniel Macks Blogbeitrag: https://www.teegschwendner.de/blog/tees-fuer-kinder

Kann Tee schlecht werden?

Bei korrekter Lagerung verdirbt Schwarzer, Grüner, Weißer und Oolongtee nicht. Früchte- und Kräutertees sollten nicht länger als über das Mindesthaltbarkeitsdatum empfohlen aufbewahrt werden. Bei kühler und trockener Lagerung ist der Tee ab Werk 3 Jahre haltbar. Sollte der Tee zu Hause je so alt werden, ist vielleicht die falsche Teesorte gekauft worden :-)

Bis wann sollte Tee verbraucht werden, ohne dass ein Qualitätsverlust zu erkennen ist?

Grüner Tee, Weißer Tee und Matcha werden schneller "alt", als z.B. Assam-Tees. Bei guter Lagerung ist ein Frischeverlust etwa nach einem halben Jahr zu bemerken, der Tee kann aber bedenkenlos über einen weit längeren Zeitraum konsumiert werden.

Welchen Grünen oder Schwarzen Tee empfehlen Sie bei hartem Wasser?

Bei hartem Wasser empfehlen sich Schwarzteemischungen mit hohem Assam-Anteil oder chinesische Grüntees wie Mao Feng oder Lung Ching. Je feiner der Tee, desto mehr Beeinträchtigung findet durch das Wasser statt. In solchen Fällen raten wir zu einem Wasserfilter.

Muss ich den ersten Aufguss bei Grünem Tee wegschütten?

Dieser Mythos stammt noch aus Zeiten mit mangelhaften hygienischen Bedingungen. Der Tee konnte mit Bakterien verunreinigt sein und da insbesondere Grüner Tee nicht mit kochendem Wasser aufgegossen wird, hat man den ersten Aufguss entsorgt, um einen hygienisch einwandfreien zweiten Aufguss herzustellen. Heutzutage ist dies in keinem Ursprungsland mehr notwendig.

Kann ich Grünen Tee mehrfach aufgießen, und wenn ja wie oft?

Insbesondere Grüner Tee, aber auch Oolong, eignet sich für mehrfache Aufgüsse. Die Anzahl hängt von der Qualität des Tees (je hochwertiger, desto mehr Aufgüsse sind möglich) und vom persönlichen Geschmack ab. In der Regel sind 2-3 Aufgüsse mit den meisten Grüntees kein Problem.

Und so wird's gemacht:

  1. Dosieren Sie den Tee wie gewohnt und bereiten Sie ihn entsprechend der Zubereitungsempfehlung zu. 
  2. Nach dem ersten Aufguss sollten alle weiteren Aufgüsse mit stetig heißerem Wasser zubereitet werden. Wird der 1. Aufguss z.B. mit 70 Grad C gemacht, sollte der 2. Aufguss mit mind. 75 Grad C zubereitet werden. Die Ziehzeit kann dann jeweils um ein Viertel verkürzt werden. 
  3. Lassen Sie möglichst wenig Zeit zwischen den Aufgüssen verstreichen. Die Teeblätter dürfen nicht austrocknen. Gerade feuchte, warme, dampfende Teeblätter in der Küche sind mit Vorsicht zu behandeln. Wir empfehlen die Aufgüsse innerhalb weniger Stunden, aber mindestens am selben Tag zu machen. 
  4. Erleben Sie die vielen Facetten der einzelnen Aufgüsse, die in manchen Teekulturen sogar eigene Bezeichnungen haben (z.B. in der japanischen Teezeremonie) und lassen Sie sich von Ihrem Lieblingstee immer wieder auf's Neue verzaubern!

Kann ich Schwarztee auch mehrfach übergießen?

Theoretisch ist das möglich, allerdings gehen die meisten aromatischen Substanzen des Schwarztees in den ersten Aufguss über, sodass ein zweiter Aufguss meist ungewohnt flach und wässrig schmeckt.

Warum empfehlen Sie, Grünen Tee nicht mit kochendem Wasser aufzugießen?

Die im Grünen Tee enthaltenen Bitterstoffe lösen sich bei Temperaturen oberhalb von 80 Grad Celsius (je nach Sorte). Ein mit kochendem Wasser aufgebrühter Grüntee schmeckt also deutlich bitterer als ein Grüntee, der mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser zubereitet wurde.

Warum gibt es so große Preisunterschiede?

Das hängt von vielen Faktoren ab. Alles beginnt beim Anbau, der Pflückung und Verarbeitung. Je sorgfältiger die Arbeit der Pflücker, desto hochwertiger der Tee. Oft wird "billiger" Tee aus älteren Blättern hergestellt. Die Herstellung von orthodoxem Tee ist bis heute Handwerk und erfordert viel Geschick. Darüber hinaus wird jeder Tee von TeeGschwendner weitaus strenger kontrolliert und geprüft, als es der Gesetzgeber vorschreibt. Last but not least möchten wir mit dem von uns gezahlten Preis an den Hersteller dazu beitragen, dass die Pflücker und Teebauern einen fairen Preis für ihre Arbeit erhalten!

Welche Wirkung hat Tee? Kann ich abends noch einschlafen?

Die Wirkung von Tee hängt von der Sorte und der Zubereitung ab, ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Zumeist wirkt Tee anregend. Es gibt aber Menschen mit hohem Gewöhnungsgrad an Koffein, die auch nach abendlichem Teekonsum bestens schlafen können. Koffeinfreie Tees wie Rooibos, Kräuter- und Früchtetees sind sehr gute Alternativen für abends.

Wenn Tee länger als 2 Minuten zieht, beruhigt er dann?

Je länger der Tee zieht, desto mehr Inhaltsstoffe, darunter auch Koffein, werden extrahiert. Mit zunehmender Dauer werden allerdings auch andere sekundäre Pflanzenstoffe gelöst, die die Aufnahme des Koffeins im Körper verzögern.

Wird die positive Tee-Wirkung beeinflusst, wenn man in Schwarzen Tee Milch oder Sahne gibt?

Gibt man Milch oder Sahne in den Tee, kommt es in begrenztem Umfang zu Wechselwirkungen zwischen Tee-Inhaltsstoffen und dem Eiweiß in der Milch. Das merkt man vielleicht geschmacklich, sonst aber in keiner Weise. Der positive Einfluss des Tees bleibt also vollends erhalten.

Ist nur Grüner Tee so gesund?

Tee, ungesüßt, ist eines der gesundheitsfördernsten Lebensmittel überhaupt. Tee vom Teestrauch Camellia sinensis verfügt über viele positive Inhaltsstoffe – dies trifft auf Grün-, Schwarz-, Weiß- oder Oolong Tee gleichermaßen zu. Auch viele Kräutertees und Rooibostee enthalten positive ätherische Öle und weitere Inhaltsstoffe, die dem Körper gut tun.

Was ist ein magenfreundlicher Tee?

Viele Kräutertees gelten gemeinhin als magenfreundlich, wie z.B. Fencheltee, Kamille, Salbei etc. Auch Rooibos ist durch seine Inhaltsstoffe gut bekömmlich. Säuerliche Früchtetees sollten in der Regel gemieden werden.

Eine Auswahl an säurearmen Früchtetees finden Sie hier: https://www.teegschwendner.de/Geschmack/Saeurearme-Fruechtetees/

Warum schmeckt mein Tee bitter?

Es könnte sein, dass im Falle von Grüntee das Wasser zu heiß gewesen ist. Oder Sie haben für den Teeaufguss ungefiltertes, hartes Wasser verwendet? Verwenden Sie einen Wasserfilter und/oder reduzieren Sie die Teemenge bzw. die Ziehzeit.

Was sind Pyrrolizidinalkaloide und wie sind sie zu bewerten?

Alle Fragen zu Pyrrolizidinalkaloiden, deren Bewertung und den Qualitätssicherungsmaßnahmen von TeeGschwendner finden Sie in unserem Flyer "Pyrrolizidinalkaloide".

Wie steht TeeGschwendner zu der Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 09.07.2019 zu den Arbeitsbedingungen in Darjeeling?

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat im Juli 2019 eine Studie veröffentlicht, in der über die Arbeitsbedingungen von Teepflückern in Nordindien berichtet wird. Tenor der Studie ist, dass die Teehändler, namentlich auch TeeGschwendner, ihrer Verantwortung nicht gerecht werden würden und mehr für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der indischen Teewirtschaft tun müssten.

So wie den Verfassern der Studie liegen uns die Lebens- und Arbeitsbedingungen der TeepflückerInnen in den Teeanbaugebieten sehr am Herzen. Der deutsche Markt und insbesondere TeeGschwendner zahlt zig-fach höhere Preise an die Teeproduzenten, um eine positive Entwicklung aller an der Produktion Beteiligten zu ermöglichen. Seit Beginn unserer Firmengeschichte zahlen wir aus diesem Grunde ohne Zwischenhandel direkt an die Teegärten höchste und weit über dem durchschnittlichen Niveau liegende Preise, im Falle von Darjeeling Phuguri den 20-fachen Einkaufspreis zu den Durchschnittspreisen. So versetzen wir die Teegartenbesitzer in die Lage, ihrerseits faire Löhne zu bezahlen und Geld in Infrastruktur, Modernisierungen und Sozialleistungen für die Teearbeiter fließen zu lassen. Der Lohn der Teepflücker in Nordindien hat sich seit dem Jahr 2013 etwa verdoppelt.

Natürlich handelt es sich um eine Entwicklung – mit viel Aufwand arbeiten wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern in den Anbauländern und den Zertifizierern wie Fairtrade, Naturland oder Rainforest Alliance an einer stetigen Verbesserung. Noch in den 1980er Jahren lagen 20% der Darjeeling-Gärten brach, die Pflücker waren nicht in der Lage, sich selbst zu versorgen. Durch die Nachfrage aus Deutschland, insbesondere nach biologischen Sorten, wurde für viele Menschen in der Region eine neue Lebensgrundlage und Perspektive geschaffen. Zudem hat der biologische Anbau nachhaltig positive Effekte auf die Gesundheit der Pflücker und die Umwelt.

Unser größter Respekt gilt all denen, die trotz wirtschaftlicher, politischer und sozialer Herausforderungen mit dem Führen eines Teegartens Verantwortung für viele Menschen der Region übernehmen. Wir als Teehändler leisten im Rahmen unserer Möglichkeiten durch das Zahlen von Höchstpreisen für unsere Produkte einen wichtigen Beitrag für den weiteren Ausbau des qualitativ hochwertigen und ökologisch verträglichen Teeanbaus und der Sozialleistungen wie schulische und medizinische Versorgung, Bereitstellung von Unterkünften, Lebens- und Krankenversicherungen und viele mehr. Wenn weltweit alle Händler Einkaufspreise wie wir mit unserem vergleichsweise kleinen Einkaufsvolumen zahlen würden, könnte das Lohnniveau in Darjeeling deutlich schneller steigen.

Die Medienberichterstattung sollte aus unserer Sicht die positive Entwicklung stärker in die Bewertung einfließen lassen und zudem statt eines Vergleiches mit westlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen den regionalen Kontext betrachten. TeeGschwendner konzentriert sich beim Einkauf möglichst auf befreundete Teegärten oder solche, die durch unabhängige Instanzen wie Naturland, UTZ, Rainforest Alliance oder TransFair zertifiziert sind. Regelmäßig überprüfen wir auch selbst vor Ort die Bedingungen in den Gärten, aus denen wir Tee beziehen.

Zudem fokussieren wir uns immer stärker auf eigene Projekte wie das gelungene Sunderpani-Projekt in Nepal, weil wir durch die enge Begleitung und den großen Einfluss als Projektpartner weitaus stärker auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen direkt einwirken können, als dies bei klassischen, gewerkschaftsgesteuerten Strukturen wie in Nordindien möglich ist.

Erfahren Sie mehr über unsere Projektarbeit im Teeursprung und darüber hinaus.